Money, money, money…
Gleich zu Beginn der Promotionszeit stellt sich die Frage, wovon man während der Arbeit an der Dissertation leben soll – in diesem Beitrag beleuchte ich die Vor- und Nachteile der gängigen Finanzierungsmethoden.
Rund um die juristische Promotion
Gleich zu Beginn der Promotionszeit stellt sich die Frage, wovon man während der Arbeit an der Dissertation leben soll – in diesem Beitrag beleuchte ich die Vor- und Nachteile der gängigen Finanzierungsmethoden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Promotion? Sollte man erst einmal das Referendariat abhaken oder lieber die Nähe zur Uni nutzen? Der Beitrag liefert ein paar Pro- und Contra-Argumente.
Sollte ich promovieren? Was bringt mir eine Promotion? In diesem Beitrag gibt es Hilfestellungen, um diese Fragen für sich selbst zu beantworten.
In diesem Beitrag gibt es ein paar Ideen dazu, was man am Anfang der Promotionsphase alles an Kleinigkeiten erledigen kann, die einem die Arbeit später erleichtern – sicherlich auch noch einen Blick wert, wenn man schon mitten dabei ist.
In Teil 4 der Citavi-Reihe geht es darum, wie man die Titel aus Citavi als Nachweis in den Text bekommt – und wie man bestimmt, wie der Nachweis aussieht.
In diesem Beitrag, der Auftakt einer mehrwöchigen Citavi-Reihe ist, bekommt ihr einen Überblick über die Vor- und Nachteile dieses Literaturverwaltungsprogramms, das ich nicht mehr missen möchte.
Gleich zu Beginn der Promotionsphase stehen viele Doktorandinnen vor der Aufgabe, ein Exposé zu schreiben. Es ist zugleich die erste Hürde, die genommen werden will, und eine Chance, das eigene Thema besser kennenzulernen. In diesem Beitrag möchte ich Funktionen und Inhalt des Exposés vorstellen und einen kleinen Erfahrungsbericht geben, wie ich persönlich bei der Erstellung vorgegangen bin.
Die Themenfindung ist zugleich eine der ersten, der zentralsten und vielleicht auch der schwierigsten Fragen im Rahmen einer Dissertation. Mit diesen fünf Fragen könnt ihr einer Antwort näher kommen.