Skip to content

Dr. Jur.

Rund um die juristische Promotion

  • Startseite
  • Über Dr. Jur.
    • Über Dr. Jur.
    • Datenschutz & Impressum
  • Interviews
    • Interviewfragen-Sammlung
    • Interview-Sammlung
  • Fragen und Vorschläge

Autor: DrjurB

Hilfsmittel und Programme, Während der gesamten Promotion 09/01/202028/01/2020 | Leave a Comment on Weitere Funktionen (Citavi Teil 5/6)

Weitere Funktionen (Citavi Teil 5/6)

In Teil 5 der Citavi-Reihe geht es um ein paar letzte allgemeine Funktionen von Citavi, zum Beispiel Suchen und Speichern.

Anfangsphase, Hilfsmittel und Programme, Während der gesamten Promotion 19/12/201928/01/2020 | Leave a Comment on Zitieren mit Citavi (Citavi Teil 4/6)

Zitieren mit Citavi (Citavi Teil 4/6)

In Teil 4 der Citavi-Reihe geht es darum, wie man die Titel aus Citavi als Nachweis in den Text bekommt – und wie man bestimmt, wie der Nachweis aussieht.

Hilfsmittel und Programme, Während der gesamten Promotion 05/12/201928/01/2020 | 2 Kommentare zu Wissen und Zitate organisieren (Citavi Teil 3/6)

Wissen und Zitate organisieren (Citavi Teil 3/6)

Im dritten Teil der Citavi-Reihe geht es darum, wie man auch einzelne Wissenselemente erfassen und organisieren kann.

Interviews, Interviews zu Dissertationen im Zivilrecht 21/11/201915/12/2020 | Leave a Comment on Felix Berner: “Ein gutes Thema ist die halbe Miete.”

Felix Berner: “Ein gutes Thema ist die halbe Miete.”

In diesem Interview berichtet Felix Berner von seiner Promotion im Internationalen Privatrecht und spricht über Arbeitsplanung und seinen Schreibprozess.

Hilfsmittel und Programme, Während der gesamten Promotion 07/11/201928/01/2020 | Leave a Comment on Literatur erfassen und verwalten (Citavi Teil 2/6)

Literatur erfassen und verwalten (Citavi Teil 2/6)

In diesem Beitrag geht es um die veschiedenen Möglichkeiten, mit Citavi Literatur zu erfassen und zu verwalten.

Anfangsphase, Hilfsmittel und Programme, Während der gesamten Promotion 24/10/201928/01/2020 | Leave a Comment on Überblick über das Literaturverwaltungsprogramm Citavi (Citavi Teil 1/6)

Überblick über das Literaturverwaltungsprogramm Citavi (Citavi Teil 1/6)

In diesem Beitrag, der Auftakt einer mehrwöchigen Citavi-Reihe ist, bekommt ihr einen Überblick über die Vor- und Nachteile dieses Literaturverwaltungsprogramms, das ich nicht mehr missen möchte.

Schreiben, Überarbeiten 10/10/201915/01/2021 | Leave a Comment on Thesenbasiertes Schreiben und Überarbeiten

Thesenbasiertes Schreiben und Überarbeiten

In diesem Beitrag erkläre ich, warum und wie ich auf Basis von vorformulierten Thesen schreibe und überarbeite.

Während der gesamten Promotion 19/09/201924/09/2019 | Leave a Comment on Teilnahme an einer wissenschaftlichen (Nachwuchs-)Tagung

Teilnahme an einer wissenschaftlichen (Nachwuchs-)Tagung

Wissenschaftlicher Austausch, Netzwerken und gesellige Abende – das alles bieten Nachwuchstagungen, deren Besuch ich in diesem Beitrag wärmstens empfehle.

Hilfsmittel und Programme, Produktivität, Während der gesamten Promotion 05/09/201905/09/2019 | Leave a Comment on Prokrastination vermeiden mit der Pomodoro-Technik

Prokrastination vermeiden mit der Pomodoro-Technik

Eine einfache Methode, um Prokrastination zu vermeiden und den inneren Schweinehund zu überwinden – mit nichts mehr als einem Handywecker.

Produktivität, Während der gesamten Promotion 29/08/201929/08/2019 | Leave a Comment on 8 Strategien, um mit inhaltlichen Problemen umzugehen

8 Strategien, um mit inhaltlichen Problemen umzugehen

Manchmal hakt es einfach und man kommt nicht weiter – in diesem Beitrag stelle ich 8 Strategien vor, die man in diesem Fall ausprobieren kann.

Beitragsnavigation

Previous 1 … 4 5 6 7 8 9 10 Next

Neueste Beiträge

  • Martin Schäfer: “Es gibt unendlich viele verschiedene Wege zu einer erfolgreichen Promotion.”
  • Biljana Solbach: “Zwar haben sich nicht mein Thema oder mein Arbeitstitel geändert, wohl aber meine wissenschaftliche Perspektive darauf.”
  • Martin Konstantin Thelen: “Erst beim Schreiben stellen sich die relevanten Fragen.”
  • Promotion oder LL.M.?
  • Philipp Overkamp: “Eine sauber konturierte Forschungsfrage, bei der Du Dir klar machst, welchen wissenschaftlichen Neuigkeitswert Deine Arbeit haben soll, ist unerlässlich.”

Abonniere den Newsletter

Abonniere den Newsletter, um über neue Beiträge und wichtige Infos zum Blog benachrichtigt zu werden.
Deine Daten bleiben privat und werden nur mit Dritten geteilt, die diesen Dinest ermöglichen: Lies die Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Weiterführende Links

Hier geht es zur LinkedIn Seite von Dr. jur.

Auf der Seite LL.M. Essentials gibt es alle Infos zum Thema LL.M. (in den USA).

Kategorien

Fragen und Vorschläge

Du hast eine Frage rund um die juristische Promotion oder einen Vorschlag für ein Thema? Hier geht es zum Formular.

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: AwesomePress