Was man in der Promotionszeit lernt

Ziel der Promotionszeit ist es, eine Dissertation anzufertigen und damit den Doktortitel zu erlangen. Während man recherchiert, Text verfasst und überarbeitet, erlernt und verbessert man aber auch eine ganze Menge an Fähigkeiten, die gar nichts direkt mit dem eigenen wissenschaftlichen Thema zu tun haben. Diese Fähigkeiten sind nicht nur relevant, wenn man anschließend in derContinue reading Was man in der Promotionszeit lernt

Von der Disputatio(n) zum gedruckten Buch

Nach der Disputatio(n) oder dem Rigorosum muss die Dissertation veröffentlicht werden. Das ist keine Frage der Eitelkeit, sondern eine zwingende Voraussetzung für den Abschluss des Promotionsverfahrens und das Titelführungsrecht. Hintergrund dieser Pflicht ist, dass Wissenschaft nur dann etwas nützt, wenn die Ergebnisse auch verfügbar gemacht werden. Das gilt ganz besonders in den Rechtswissenschaften, in denenContinue reading Von der Disputatio(n) zum gedruckten Buch