Dr. jur. ist jetzt auf LinkedIn

Seit dieser Woche ist Dr. jur. auch auf LinkedIn zu finden. Alle Blog-Beiträge werden künftig auch über LinkedIn geteilt. Wer der Unternehmensseite folgt, bekommt die Beiträge also noch komfortabler direkt im LinkedIn-Feed angezeigt. Und natürlich ist LinkedIn auch eine weitere Möglichkeit, mit mir in Kontakt zu treten. Hier geht es zum LinkedIn-Profil. Selbstverständlich ändert sichContinue reading Dr. jur. ist jetzt auf LinkedIn

Es braucht ein ganzes Dorf…

… bis eine Promotion abgeschlossen ist. Und nachdem heute mit meiner Disputatio der letzte große Schritt im Prüfungsverfahren erledigt ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei meinem “Dorf” zu bedanken. Zu allererst natürlich meinem Doktorvater, Prof. Dr. Moritz Brinkmann, für die enthusiastische Unterstützung, die er mir und meinem Projekt von Anfang an entgegengebracht hat,Continue reading Es braucht ein ganzes Dorf…

Sabine Vianden: “Die Tatsache, dass ich ein so großes Projekt erfolgreich abgeschlossen habe, gibt mir Selbstvertrauen bei anderen Dingen.”

Im neusten Beitrag auf Dr-jur.net gibt es ein Interview mit Sabine Vianden, die im Arbeitsrecht promoviert hat. Sie spricht unter Anderem über die Herausforderung einer Promotion während eines laufenden Gesetzgebungsverfahrens, über den Umgang mit Rückschlägen und ihre Motivation, überhaupt zu promovieren.

Literatur sortieren und Inhalte erfassen (Literaturverwaltung ohne Programm – Teil 2)

Wer nicht im Quellen-Chaos versinken will, sollte sich frühzeitig ein System überlegen, wie Quellen gesammelt und aufbewahrt werden sollen – und wo und wie Notizen gespeichert werden. Ein paar Ideen dazu gibt es im neuesten Beitrag auf dr-jur.net.

Die Literaturübersicht (Literaturverwaltung ohne Programm – Teil 1)

Es genügt nicht, die richtige Literatur zu finden, man muss sie anschließend auch so verwalten, dass man die Quellen und Inhalte jederzeit findet. In diesem ersten Teil der Reihe geht es um eine Literaturübersichts-Tabelle, mit der man Literatur nicht nur verwaltet und die Arbeitsorganisation erleichtert, sondern zugleich auch das Literaturverzeichnis vorbereiten kann.